Gartenbauschule Oeschberg

Wer wir sind und
was wir anbieten.

Über uns

Wir sind eine Vollzeitschule/Lehrwerkstätte und bieten Ausbildungsplätze für Lernende in der beruflichen Grundbildung an:

Berufsschule, Betrieb und überbetriebliche Kurse teilen sich die Bildungsaufgabe vor Ort. Externe Praktika ergänzen das Ausbildungsprogramm unserer Lernenden. Während ihrer Ausbildung auf dem OESCHBERG erhalten die Lernenden keinen Lohn. Für das externe Praktikum gelten die Richtsätze der Organisationen der Arbeitswelt.
 

Wir betreiben ein Floristenatelier, einen Pflanzenproduktionsbetrieb, eine Schulparkanlage, einen Blumenverkaufsladen und eine Mensa. Weiter bieten wir einfache und zweckmässige Zimmer für unsere Lernenden, Studierenden und Gäste an.
 

Berufsschullehrpersonen und Berufsbildner/-innen vermitteln den Lernenden die erforderliche Bildung für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit und gesellschaftliche Integration. Die unterschiedlichen Fähigkeiten fördern wir durch regelmässige Rückmeldungen, Lernhilfen und Zusatzangebote.
 

Markenzeichen und Stärke unserer Institution sind die Verknüpfung von theoretischen und praktischen Lerninhalten.

Wir sind ein Ausbildungszentrum der grünen Branche. Modulare Weiterbildungsangebote bereiten auf Berufs- und Höhere Fachprüfungen vor:

Und:
Den 4-semestrigen Vollzeitbildungsgang dipl. Gartenbautechniker/-in HF gibt es nur auf dem OESCHBERG.

Leitbild Bildungszentrum Emme

Im Zentrum unseres Wirkens stehen Menschen. Vom Kollegium Oeschberg gemeinsam erarbeitet.

  • Unsere Zusammenarbeit hat das Ziel, Studierende und Lernende erfolgreich auszubilden.

  • Unsere Zusammenarbeit dient der Qualitätssteigerung bei allen Bildungsangeboten und Dienstleistungen.

  • Wir anerkennen unsere Aufgaben und Tätigkeitsbereiche als gleichwertig.

  • Wir gestalten gemeinsam eine blühende Institution.

  • Wir schauen hin und fordern ein. Wir tun dies gemeinsam.

  • Wir unterstützen uns gegenseitig. Unterstützung heisst für uns: «Geben und Nehmen».

  • Wir repräsentieren unsere Institution durch eine professionelle Haltung.

  • Wir begreifen die eigene Tätigkeit als Teil des Ganzen.

  • Wir haben Ausstrahlung und wecken positive Emotionen.

  • Wir wertschätzen geleistete Arbeit.

  • Wir leben eine aktive Integration.

  • Unser persönliches Engagement ist die Grundlage für gute Arbeitsqualität.

  • Wir leben vor, was wir von anderen erwarten.

  • Wir tragen mit unserem Verhalten zu einem guten Arbeitsklima bei.

  • Wir reflektieren unsere Arbeit, um Bewährtes zu erhalten und Neues anzustreben.

  • Wir setzen unsere Ressourcen gezielt und nachhaltig ein.

  • Wir nehmen die unterschiedlichen Funktionen, Aufgaben und Rollen wahr.

  • Wir definieren unsere Rollen den Aufgaben entsprechend laufend neu.

  • Wir (er)kennen und akzeptieren unsere Grenzen.

  • Wir pflegen eine unterstützende und vertrauensvolle Feedbackkultur.

  • Wir tolerieren andere Ansichten und Meinungen.

  • Wir lassen Emotionen zu. Wir bleiben sachlich.

  • Wir verstehen Konflikte als Teil von Lernprozessen.

Oeschberg – Rundgang

Virtueller Rundgang Gartenbauschule Oeschberg