Berufsbegleitend die Karriere voranbringen.

Beschreibung
Sie sind Gärtner/-in mit Fachausweis und streben eine höhere Position in der Grünen Branche an? Eine Höhere Berufsbildung als Gärtnermeister/-in mit eidg. Diplom macht es möglich.
Die Höhere Fachprüfung (HFP) bildet den krönenden Abschluss der berufsbegleitenden, gärtnerischen Berufsbildung. Voraussetzung für die HFP ist die bestandene Berufsprüfung (BP). Gärtnermeister/-innen nehmen führende Positionen im Garten- und Landschaftsbau und in der Produktion ein. Sie sind kompetente, eigenverantwortliche Fach- und Führungspersonen, welche eine Vorbildfunktion wahrnehmen und fähig sind, flexibel und kreativ auf die Herausforderungen des Berufsalltags zu reagieren.
Was Sie im Lehrgang erwartet
Die berufsbegleitende Höhere Berufsbildung ist modular aufgebaut. Interessierten ist es möglich, einzelne oder alle Module eines prüfungsvorbereitenden Kurses zu besuchen und diese auch innerhalb der Schule abzuschliessen. Der Branchenverband JardinSuisse (Qualitätssicherungskommission QSK) entscheidet über die Anerkennung der Modulabschlüsse und über die Zulassung zur Berufsprüfung oder zur Höheren Fachprüfung. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Branchenverbandes JardinSuisse (www.jardinsuisse.ch).
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten
Der Oeschberg ist das führende Ausbildungszentrum der Grünen Branche in der Schweiz. Der Lehrgang als Gärtnermeister/-in mit eidg. Diplom ist deshalb mit vielen Vorteilen verbunden:
Ausgezeichnete Lehrstandards dank ausgewiesener Fachreferenten/-innen
Erstklassiger Praxisbezug
Viele Freiheiten durch modularisierten Aufbau
Grosse Flexibilität dank berufsbegleitender Ausrichtung
Hervorragende Zukunftsaussichten
Abschluss mit Diplom
Die berufsbegleitende Höhere Berufsbildung umfasst Grundlagenmodule zu betriebswirtschaftlichen Themen und Pflichtmodule zu den Themen Garten- und Landschaftsbau oder Produktion.
Sie können einzelne oder alle Module eines prüfungsvorbereitenden Kurses besuchen und diese innerhalb der Schule abschliessen.
Der Branchenverband JardinSuisse (Qualitätssicherungskommission QSK) entscheidet über die Anerkennung der Modulabschlüsse und über die Zulassung zur Berufsprüfung oder zur Höheren Fachprüfung. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Branchenverbandes JardinSuisse: www.jardinsuisse.ch
Die Höhere Berufsbildung als Gärtnermeister/-in mit eidg. Diplom soll Sie befähigen, eine tragende Rolle im Garten- und Landschaftsbau oder produzierenden Gartenbau zu übernehmen. Wer den Lehrgang erfolgreich abschliesst, kann sich daher über hervorragende Berufsaussichten im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektor freuen.
Nächster Kursbeginn
Garten- und Landschaftsbau: jedes Jahr in KW 33
Produktion: in den ungeraden Jahren in der KW 33
Anmeldefrist
laufend
Kosten
CHF 19’900.- (Preisänderung vorbehalten)
50% der Kosten werden nach Beendigung des Vorbereitungskurses vom Bund zurückerstattet. Mehr dazu im folgenden Dokument:
Auskunft
Anmeldung