Kursangebot
Kurs «Gestalten mit Pflanzen»
Die Pflanzenverwendung ist eine hohe Kunst. Wie kombiniert man verschiedene Gewächse so, dass sie in der Gemeinschaft ihre Wirkung entfalten und ein optisch überzeugendes Bild präsentieren? Wie gelingen dauerhafte Pflanzungen, die man über Jahre weiterentwickeln kann?
Unser Lehrgang «Gestalten mit Pflanzen» beantwortet diese Fragen und schafft professionelle Grundlagen für ganzheitliche Lösungen, die in der Praxis überzeugen. Er zeigt auf, wie sich Pflanzen standortgerecht verwenden und auf ästhetische Weise kombinieren lassen.
Überzeugende Pflanzungen sind der Schlüssel zu schönen Gärten und Parkanlagen, welche die Sinne, das Herz und den Geist der Menschen erfreuen und nähren.
Zu den Highlights der zweijährigen berufsbegleitenden Weiterbildung zählen vier Exkursionswochen, die uns in renommierte Gärtnereien und zu aussergewöhnlichen Pflanzenverwendern in ganz Europa führen.
Zurzeit bieten wir keinen Kurs «Gestalten mit Pflanzen» an.
Der Lehrgang «Gestalten mit Pflanzen» hat das Ziel, Fachleute auszubilden, welche in allen Bereichen der praktischen Pflanzenverwendung sattelfest und in ganzheitlicher Weise kompetent sind.
Interessante und schöne Bepflanzungen im privaten und öffentlichen Raum gestalten
Gesunde und schöne Pflanzen an optimalen Standorten zeigen
Bestehende Bepflanzungen analysieren, bewerten und weiterentwickeln
Neue Bepflanzungskonzepte selbständig planen und umsetzen
Präsenzunterricht Freitag/Samstag gemäss Stundenplan
Selbststudium
Exkursionen (total 4 Wochen)
Referenten und Referentinnen
Ueli Zollinger (Exkursionen)
Christine Odermatt (Gestaltung)
Tina Kneubühler (Gestaltung)
Silvano Bernetta (Zeichnen)
Regula Müller (Geologie)
Raymond Fein (Kommunikation)
Gabi Lerch (Gartengeschichte)
Stephan Aeschlimann (Pflanzenverwendung)
Stefan Tschanz (Pflanzenverwendung)
Als umfassend kompetente, praxisbezogene und praxiserfahrene Fachleute eröffnen sich den Absolvent/-innen des Lehrganges folgende berufliche Perspektiven:
Als freischaffende Fachleute, welche für die Beratung, Planung und Ausführung von anspruchsvollen Pflanzungen beigezogen werden
Als Spezialist/-innen in Gartenbaufirmen
Als Spezialist/-innen in Garten- und Landschaftsplanungsbüros, in Stadtgärtnereien oder Verwaltungen
Für verantwortungsvolle Aufgaben in botanischen Gärten, Sichtungs- und Lehrgärten
Als umfassend kompetente, praxisbezogene und praxiserfahrene Fachleute eröffnen sich den Absolvent/-innen des Lehrganges folgende berufliche Perspektiven:
2 Jahre, in der Regel 1x monatlich Präsenzunterricht
Herbstsemester KW33-KW4
Frühlingssemester KW5-KW27
Exkursionen eventuell auch zwischen KW28-KW32 (Sommerferien)
Ferienplan gemäss Bildungszentrum Emme:
Lektionen
640 Lektionen
480 Lektionen Präsenzunterricht
160 Lektionen Exkursionen
Stundenplan
Freitag
09:15 - 12:15, 4 Lektionen
13:00 -1 7:30, 6 Lektionen
Samstag
08:15 - 12:00, 5 Lektionen
13:00 - 16:45, 5 Lektionen
1 Lektion = 45 Min.
Schulorte
Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen erfolgt an der Gartenbauschule OESCHBERG, in verschieden Gärtnereien und in privaten und öffentlichen Gärten in der Schweiz. Exkursionen führen uns nach Italien, Deutschland und Grossbritannien und in die Niederlande.
Diplomarbeit
Während des Lehrgangs erarbeitet der/die Kursteilnehmer/-in eine Diplomarbeit; Zielformulierungen erfolgen in Absprache mit der Lehrgangsleitung.
Diplom
Der Lehrgang schliesst mit einem Diplom Pflanzplaner / Gartengestalter, Pflanzplanerin / Gartengestalterin ab.
Kurskosten
CHF 9'600.– (bei min. 18 Teilnehmer/-innen) Anpassung vorbehalten
CHF 250.– Abschlussgebühr
OESCHBERG bietet günstige Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten an.
Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Kursteilnehmer/-innen.
Nächstes Kursangebot
Zurzeit bieten wir keinen Kurs an.
Maximale Teilnehmerzahl
18 – 20 Kursteilnehmer/-innen
Mindestens 20 Jahre alt
Mindestdauer der Praxis in einem gärtnerischen Beruf oder gleichwertige Ausbildung:
mit Fähigkeitszeugnis: 1 Jahr
ohne Fähigkeitszeugnis: 4 Jahre
«Gestalten mit Pflanzen»
Dauer
2 Jahre
Nächster Ausbildungsbeginn
Zurzeit bieten wir keinen Kurs «Gestalten mit Pflanzen» an.