Oeschberg: Zur Gartenanlage nach barockem Vorbild
Ein Besuch der Gartenbauschule Oeschberg mit seiner grosszügigen Parkanlage lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Bei Oeschberg mündet der Wynigenbach in die Ösch. Für die Rückkehr nehmen wir den Bus oder wandern via Rudswilbad oder Alchenstorf nach Wynigen zurück.

Wanderführer Wynigenberge
Wynigen – Wil– Niederösch – Oeschberg –
Haltestelle St. Niklaus
Beim Bahnhof Wynigen nehmen wir die Fussgänger-Unterführung und wandern auf durchwegs markiertem Wanderweg in Richtung Niederösch – Oeschberg. Nach dem Schmiedenmattquartier Wynigen überqueren wir die Alchenstorfstrasse in Richtung Rumendingen und zweigen nach rund hundert Metern rechts ab. Nun befinden wir uns zugleich auf der Veloroute 899 und wandern durch den Birchliwald zum Weiler Wil, der bis 1887 eine eigene Kleinstgemeinde gebildet hat. In Wil halten wir uns links und bewundern einige sehenswerte Hochstud-Bauernhäuser. Entlang den Feldern, die noch ein früheres Moos erkennen lassen, wandern wir weiter durch den Wald Hasli nach Niederösch.
Das Strassendorf Niederösch ist gesäumt von prächtigen Bauernhäusern mit herrschaftlichen Stöcken, davor schönste Bauerngärten. Bei der Strassenabzweigung nach Oberösch-Ersigen steht das Restaurant Leone, vormals Löwen. Die Tavernenrechte der Löwen sind noch älter als die der Bären, denn sie gehen auf die Kyburger zurück. Im unteren Teil von Niederösch steht ein Speicher über dem Bach, und genau hier mündet der Chänerchbach in die Oesch.
Vor dem ausgezeichneten Bauerngarten der Familie Schwab führt der Wanderweg rechts zum Dörfli hinaus, entlang der Oesch zu der schon von Weitem sichtbaren Gartenbauschule Oeschberg. Beim Zusammenfluss des Wynigenbachs mit der Oesch entscheiden wir uns, ob wir die Gartenanlage rechts gehend von Osten oder links durch die Blumeninsel betreten wollen.