

Einen neuen Lebensweg beginnen. Gemeinsam.
Vorlehre Gartenbau / Pflanzenproduktion
Die Vorlehre ist ein Brückenangebot und richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die für den erfolgreichen Eintritt in eine berufliche Grundbildung zusätzliche Vorbereitung benötigen.
Auf das Schuljahr 2023/24 werden die bisherigen drei verschiedenen Vorlehrtypen (Standard, 25Plus und Integration) zu einem einheitlichen Modell zusammengefasst und das Anmeldeverfahren wird vereinfacht.
Die Gartenbauschule Oeschberg ist Lehrbetrieb und bietet in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule des bzemme in Burgdorf die ideale Unterstützung für den beruflichen Einstieg.
Die Anmeldungen erfolgen direkt an die Gartenbauschule Oeschberg.
Lernen Sie uns kennen.
Bei Fragen zu unserem Angebot und unserer Schule sind wir gerne für Sie da!

Was Sie bei der Vorlehre erwartet
Die Vorlehre bereitet Sie auf eine berufliche Grundbildung (EBA/EFZ) in den Berufen "Gartenbau" und "Pflanzenproduktion" vor.
Ein externes Betriebspraktikum soll Ihnen helfen, Gelerntes zu vertiefen und neue Menschen kennenzulernen.
Zu den Tätigkeitsfeldern...
Garten- und Grünflächenpflege, Pflanz- und Saatarbeiten, Pflanzenschutz, Pflanzenvermehrung und -produktion, Pflanzen und ihre Lebensräume, Ökologie
Abschlüsse, Beläge, Treppen, Mauern, Erdarbeiten, Entwässerung, Maschineneinsatz, Werkzeuge, Fahrzeuge
Auf der Baustelle, an meinem Arbeitsplatz (Einrichtung, Signalisation, Arbeitsschutz, Sicherheit, Arbeitsvorbereitung, Teamarbeit, Verantwortung, Kundenkontakt)
Die Ziele der Vorlehre im Überblick
- Erwerb von praktischen Grundfertigkeiten und schulischem Grundlagenwissen
- Erwerb von sozialen und kulturellen Kompetenzen für das Leben in der Schweiz
- Berufsfeldbezogene Sprachförderung
- Befähigung zum Einstieg in eine berufliche Grundbildung
"Eine berufliche Zukunft und gesellschaftliche Teilhabe - die Vorlehre macht es möglich."
- Interesse für die berufliche Grundbildung im Anschluss an Vorlehre
- Schnuppererfahrung
- Freude an der Arbeit im Freien und im Team
- Interesse am Bauen, an Maschinen und Pflanzen
- Gute Gesundheit und Wetterfestigkeit
- Zuverlässigkeit, Ausdauer, Selbständigkeit
- mindestens Sprachstand A2 mündlich und schriftlich
Die Vorlehre dauert ein (1) Jahr; Start ist jeweils im August. Sie arbeiten an drei (3) Tagen am Oeschberg oder in einem externen Betrieb, an zwei (2) Tagen besuchen Sie die Berufsfachschule am bzemme in Burgdorf und am Oeschberg. In den Betrieben sammeln Sie praktische Erfahrungen in den Berufsfeldern "Gartenbau" und "Pflanzenproduktion". In der Berufsfachschule erwerben Sie berufsfeldbezogene Kompetenzen (Fachsprache, Allgemeinbildender Unterricht, Berufskunde).
Als Lernender am Oeschberg besuchen Sie im Frühling ein Praktikum in einem externen Betrieb. Für die Zeit des Praktikums schliessen wir mit dem externen Praktikumsbetrieb eine Vereinbarung ab. Der bestehende Lehrvertrag behält seine Gültigkeit.
Der Klassen der Berufsfachschule richten sich neu nach dem Berufsfeld.
Der neue Rahmenlehrplan sieht nebst Allgemeinbildung, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien auch Coaching und berufsfeldspezifischen Unterricht vor.
Es besteht während des Schuljahres eine enge Zusammenarbeit mit der Berufsberatung.
Wer die Vorlehre erfolgreich abschliesst, hat Zugang zu einer Reihe attraktiver Ausbildungsmöglichkeiten.
Die Gartenbauschule Oeschberg bietet folgende Lehrstellen an:
Eckdaten
Dauer
1 Jahr
Nächster Ausbildungsbeginn
voraussichtlich 11. August 2025
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über das unten stehende Formular.